Ein muskulärer Schiefhals ist eine bei Neugeborenen und Säuglingen auftretende Kopffehlstellung. Eine Behandlung ist unbedingt nötig, da es sonst bei einer Fehlstellung bleibt.
Ursache:
Der Kopfnickermuskel (M. Sternocleidomastoidus) ist verkürzt, der Kopf kippt zur betroffenen Seite und dreht sich zur gesunden Seite. Dadurch ist die Beweglichkeit der Halswirbelsäule vermindert.
Der Schiefhals kann angeboren (ungünstige Lage in der Gebärmutter) oder erworben (falsche Lagerung) sein.
Eine Verkürzung der rechten Halsmuskulatur ist häufiger als die der linken.
Therapie:
Bei einer frühzeitigen Diagnose stehen die Chancen auf Behebung der Fehlstellung gut.
Zum einen ist intensive Krankengymnastik mit Dehnungsübungen notwendig, zum anderen ist die richtige Lagerung (Aufmerksamkeit des Kindes von der Seite der Fehlstellung durch interessante, akustische und visuelle Reize ablenken) wichtig.
Die Mitarbeit der Eltern steht bei der Behandlung im Vordergrund.